Sculptor ist ein schwaches Sternbild am Südhimmel, das der französische Astronom Nicolas Louis de Lacaille im 18. Jahrhundert von seinem Observatorium in Südafrika aus schuf. Sein hellster Stern, Alpha Sculptoris, ist ein blau-weißer Riese, der 780 Lichtjahre entfernt liegt und eine scheinbare Helligkeit von nur 4,30 hat. Das Sternbild enthält jedoch eine Reihe interessanter Deep-Sky-Objekte, wie die Sculptor-Galaxiengruppe und die Cartwheel-Galaxie.
Sculptor enthält den galaktischen Südpol, der in einem Winkel von -90° zur galaktischen Ebene liegt, wo sich die Mehrzahl der Sterne in unserer Milchstraßengalaxie konzentriert. Umgekehrt befindet sich der galaktische Nordpol bei + 90° im Sternbild Coma Berenices, wobei beide Pole in Richtung des tiefen intergalaktischen Raums zeigen.
Inhaltsverzeichnis
Standort
Sculptor ist das 36. größte Sternbild, das eine Fläche von 475 Quadratgrad oder 1,2% des Nachthimmels einnimmt. Es kann von Beobachtern gesehen werden, die zwischen +50° und -90° des Breitengrades liegen, obwohl es am besten im November zu sehen ist, während Sculptor von nördlichen Standorten südlich von +50° ein Herbststernbild ist, das von September bis Januar sichtbar ist. Es grenzt im Norden an die Sternbilder Wassermann und Cetus sowie Fornax (Osten), Grus (Südwesten), Phoenix (Süden) und Piscis Austrinus (Westen).
Lacaille Sternbilder Familie
In den 1750er Jahren führte Nicolas-Louis de Lacaille 14 neue Konstellationen ein, die er zum Gedenken an verschiedene wissenschaftliche Instrumente und Apparate benannte, darunter den Apparat Sculptoris («das Atelier des Bildhauers»), der später nur noch Sculptor genannt wurde. Zu den anderen gehören Antlia, Caelum, Circinus, Fornax, Horologium, Microscopium, Norma, Octans, Pictor, Reticulum und Telescopium, während er Mensa nach dem Tafelberg in Südafrika benannte, wo er oft gerne spazieren ging.
Wichtigste Sterne
- Alpha Sculptoris, der hellste Stern des Sternbildes, ist ein blau-weißer Riese (B7 IIIp), der 780 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt ist. Er leuchtet mit einer visuellen Helligkeit von 4,30, obwohl er als veränderlicher Stern SX Arietis
Die Helligkeit kann über einen Zeitraum von einem Tag um etwa 0,1 Größenordnungen schwanken. Alpha Sculptoris hat etwa den 7-fachen Radius unserer Sonne, die 5-fache Masse und die 1.500-fache Leuchtkraft. - Beta Sculptoris, der zweithellste Stern in Sculptor, ist ein blau-weißer Unterriese (B9.5IV), der 178 Lichtjahre entfernt in einer Entfernung von 4,38 Magnituden gefunden wurde. Er ist etwa doppelt so groß wie die Sonne, mit der 3-fachen Masse und der 82-fachen Helligkeit.
- Gamma Sculptoris, der dritthellste Stern des Sternbildes, ist ein oranger Riese (K1III), der 179 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt und eine scheinbare Helligkeit von 4,41 hat. Dieser 1,3 Milliarden Jahre alte Stern ist etwa 14 Mal größer als die Sonne, hat die doppelte Masse und die 74-fache Leuchtkraft.
Weitere Sterne, die für Sculptor von Interesse sind, sind das Mehrsternsystem Epsilon Sculptoris, Lambda Sculptoris und Kappa Sculptoris, das Dreifachsternsystem Delta Sculptoris, der Doppelstern Zeta Sculptoris, die gelben Zwergsterne HD 4208, HD 4113, HD 9578 und WASP-8, der orangefarbene Riese Iota Sculptoris und die roten Riesen Eta Sculptoris und R Sculptoris.
Bemerkenswerte tiefliegende Objekte
Sculptor enthält zwar keine Messier-Objekte, aber er beherbergt eine Reihe interessanter Deep-Sky-Objekte, wie z.B. den Kugelsternhaufen NGC 288, der 28.700 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt und mit einer Helligkeit von 9,37 leuchtet; und den offenen Sternhaufen Blanco 1, der 150 Millionen Jahre alt und 850 Lichtjahre entfernt ist und etwa 300 Sterne enthält. Die Konstellation enthält auch mehrere Galaxien, darunter
- Die Bildhauergruppe ist eine Gruppe von 13 Galaxien, die mit 12,7 Millionen Lichtjahren Entfernung von der Milchstraße eine der der Lokalen Gruppe am nächsten liegenden Galaxien ist. Zu ihren hellsten Mitgliedern gehören die Sculptor-Galaxie (NGC 253), NGC 247, NGC 7793, PGC 6430 und NGC 625 im Sternbild Phönix.
- Die Sculptor-Galaxie (NGC 253) ist eine 1,4 Millionen Lichtjahre entfernte mittlere Spiralgalaxie, die mit einer scheinbaren Helligkeit von 8,0 leuchtet und damit zu den hellsten Galaxien am Nachthimmel gehört. Sie kann mit einem Fernglas betrachtet werden und lässt sich in einem 12-Zoll-Teleskop in eine lange gesprenkelte Scheibe mit einer ovalen Ausbuchtung auflösen. Weitere Namen, die der Sculptor-Galaxie gegeben wurden, sind Silver Coin Galaxy und Silver Dollar Galaxy.
- Cartwheel Galaxy ist eine atemberaubend aussehende linsen- und ringförmige Galaxie, die 500 Millionen Lichtjahre entfernt gefunden wurde und eine scheinbare Helligkeit von 15,2 aufweist. Sie ist etwa 150.000 Lichtjahre breit, wobei ihre ungewöhnliche Form das Ergebnis einer Kollision mit einer kleineren Galaxie ist und die daraus resultierenden Schockwellen ihre dramatische Wagenradform erzeugen.
Zu den zahlreichen anderen Galaxien in Sculptor gehören die Sculptor-Zwerg-Elliptische Galaxie, die Sculptor-Zwergunregelmäßige Galaxie, die Südliche Zigarrengalaxie (NGC 55), die Riesenkalmar-Galaxie, NGC 134 NGC 7, NGC 10, NGC 24, NGC 300, NGC 613, NGC 7793, um nur einige zu nennen.